Tradition seit 175 Jahren

1825: Heinrich Fischer der Gründer der Bäckerei Fischer wird geboren.

1837: Seine vier Geschwister und er verlieren die Eltern durch Typhus.

1840: Anfang der 1840er Jahre lernt Heinrich das Bäckerhandwerk in der Enge bei Zürich.

1848: Mit nur 23 Jahren erstellt er an der neuen Landstrasse (heute Zürcherstrasse 4) im Dorfzentrum von Hegnau eine Bäckerei mit Wohnhaus. Während des traditionellen "Uschtermärt" im November schiesst er erstmals Brot in den neuen Backofen ein.

1851: An gleicher Adresse wird für 27 Jahre die Weinschenke "zum Oetenbühl" betrieben.

1858: Alfred (I.), der einzige Sohn wird geboren.

1885: Mit Alfred (I.) Fischer-Bosshard übernimmt die 2. Generation das Geschäft. Mit Hilfe von Pferd und Wagen werden Brot und Weggen auch nach Zimikon, Schwerzenbach, Gfenn und Wangen ins Haus gebracht.

1890: Sohn Alfred (II.) wird geboren.

1893: Im April und Mai wird auf der Strassenseite ein Untergeschoss ausgehoben und eine geräumige Backstube mit grösserem Ofen sowie einem Vorraum eingerichtet.

1915: Mit einer Teigknetmaschine wird die Arbeit etwas erleichtert.

1919: Maria Kern, zukünftige Ehefrau von Friedrich wird geboren.

1921: Friedrich, Sohn von Alfred (II.) wird geboren. Hefeteigbrote lösen die Sauerteigbrote ab.

1938: Alfred (II.) Fischer-Reutlinger übernimmt in 3. Generation das Unternehmen. Vorher widmete er sich hauptsächlich dem zwischenzeitlich angegliederten Landwirtschaftsbetrieb.

1942: Margrit Ammann, zukünftige Ehefrau von Fritz wird geboren.

1944: Maria und Friedrich Fischer-Kern heiraten.

1947: Fritz wird als erstes Kind geboren.

1955: Mit Friedrich Fischer-Kern übernimmt die 4. Generation die Bäckerei. Gleichzeitig werden Laden und Backstube umgebaut. Der Holzofen wird durch einen Elektrobackofen ersetzt.

1959: Das erste Auto wird angeschafft um die Auslieferung mit dem Pferd abzulösen.

1967: Die Landwirtschaft wird aufgegeben.

1969: Fritz tritt als gelernter Bäcker-Konditor in den Betrieb ein. Der Keller neben der Backstube wird zur Konditorei umgebaut.

1971: Margrit und Fritz Fischer-Ammann heiraten

1973: Der erste Sohn Andreas wird geboren

1974: Fritz absolviert die Meisterprüfung.

1975: Baubeginn des neuen Wohn- und Geschäftshauses an der Kindhauserstrasse 1.

1976: Erich, der zweite Sohn wird geboren. Cornelia Fischer, zukünftige Ehefrau von Andreas wird geboren. Der Bau an der Kindhauserstrasse 1 wird in Betrieb genommen.

1981: Fritz übernimmt das Unternehmen in 5. Generation.

1991: Die Beck Fischer AG wird gegründet und löst die bisherige Einzelfirma ab.

1993: Im Zentrum Volketswil wird die erste Verkaufsfiliale eröffnet. Diese bleibt während zehn Jahren bestehen.

1996: Die Filiale in Ebmatingen wird eröffnet.

2003: Der Laden in Hegnau wird renoviert.

2005: Mit Erich und Andreas Fischer tritt die 6. Generation ins Unternehmen ein.

2007: Um dem stetig steigenden Platzbedarf gerecht zu werden, wird ein Anbau an das Haus an der Kindhauserstrasse 1 erstellt. Die neuen Räumlichkeiten umfassen grosszügige Kälteanlagen, einen Warenlift, Garderoben und Büros.

2009: Cornelia und Andreas Fischer heiraten. Cornelia tritt in das Unternehmen ein.

2010: Tochter Emily wird geboren.

2012: Die Filiale in Ebmatingen wird umgebaut.

2015: In Hegnau wird der Aussenbereich neu gestaltet. Sohn Leonard wird geboren.

2016: Die Filiale beim Zollingerheim in Aesch wird eröffnet.

2017: Der Laden in Hegnau wird umgebaut und vergrössert.

Falls Sie sich für den Text der Chronik unserer alten Website interessieren, können Sie diesen hier finden.